Motorrad- und Technikmuseum in Großschönau

Über 100 Jahre wurden in Zittau Fahrzeuge hergestellt. In der von Gustav Hiller 1888 gegründeten Fabrik baute man Fahrräder, Motorräder und Lastkraftwagen.
Der MC Robur Zittau e.V., Ortsclub im ADAC Sachsen e.V., hat sich das Ziel gesetzt, soviel wie möglich von diesem technischem Erbe zu erhalten.

In dem im Juli 1992 in Trägerschaft der Gemeinde eröffneten Motorrad-Veteranen und Technik-Museum kann die technische Entwicklung vom Laufrad zum modernen Motorrad unserer Zeit nachvollzogen werden.

Neben den Fahrzeugen werden in Vitrinen auch zeitbezogenes Zubehör, Plaketten und Pokale gezeigt.
Für Kinder ist Blechspielzeug unserer Väter und Großväter zu bewundern. 
Der maschinentechnisch Interessierte kann im Erdgeschoss Dampfmaschinen um die Jahrhundertwende betrachten. 

Aus dem Fundus der Robur-Werke-Zittau sind Fahrräder und andere interessante Objekte der früheren Firma PHÄNOMEN zu besichtigen.

Adresse & Öffnungszeiten

 

Motorrad-Veteranen und Technik-Museum
Hauptstaße 85

02779  Großschönau

 

www.motorrad-veteranen-technik-museum.de

 

Öffnungszeiten April bis Oktober

Samstag und Sonntag    10.00 - 17.00 Uhr                                    

Letzter Einlass                 16.00 Uhr

 

Museumsbesuche (Gruppen) und Führungen außerhalb dieser Öffnungszeiten nach Absprache.

 

Kontakt

Für Reisegesellschaften und Gruppen nach Absprache mit der Tourist-Information Waltersdorf


Tel.: 035841 / 2146
 

Email: 

touristinfo@grossschoenau.de

 

Museumsleiter: 

Uwe Brückner
Bahnhofstraße 16
Telefon: 035841 – 36301

 

 

 

 

MC Robur Zittau e.V., Ortsclub im ADAC Sachsen e.V.

1. Vorsitzende: Sylvia Miersch

2. Vorsitzende: Petra Rönsch

Geschäftsführer: Frank Liebich

 Eintragung im Vereinsregister
Zittau -Nr. VR 14124

 

 

 

  MC Robur Zittau e.V., Ortsclub im ADAC Sachsen e.V.

Postfach 1169

02751 Zittau

 

 

 

Facebook